Für die Biblische Geschichte auf der Primarstufe gibt es die beiden hervorragenden Lehrmittel:

 

Ergänzend zu den Grundlagen in den Lehrer/-innenkommentaren finden Sie unten einige Informationen sowie auf einer Weiteren Seite einen Übersicht über den Inhalt.

 

Was alles zu den Lehrmitteln gehört:

Gott hat viele Gesichter (Unterstufe) umfasst:
  • Lehrer/-innenkommentar, Bände 1 und 2: je provisorisch obligatorisch. Die Kommentare enthalten auch die wesentlichen Grundlagen zur Arbeit: Hintergrundinformationen, Didaktische Hinweise, Kopiervorlagen, Geschichten, Erzählvorlagen und –skizzen, Gedichte, Lieder, Spiele, Anleitungen für Bastelarbeiten usw. 4 Farbfolien usw.

  • CD, bzw. Kassette; zugelassen (Playbacks zu den Liedern)
  • Bilderbücher (zugelassen) zu
    • Themen aus dem Alten Testament: Ruth, Der Regenbogen und Jona
    • Themen aus dem Neuen Testament: Kalebs Esel, Jesus in Kafarnaum und Der Fisch vor der Tür

Gott hat viele Namen (Mittelstufe) umfasst:

  • Lehrer/-innenkommentar, Bände 1 und 2: je provisorisch obligatorisch. Die Kommentare enthalten auch die wesentlichen Grundlagen zur Arbeit: Hintergrundinformationen, Didaktische Hinweise, Kopiervorlagen, Geschichten, Erzählvorlagen und –skizzen, Gedichte, Lieder, Spiele, Anleitungen für Bastelarbeiten usw.
  • Schüler/-innenbuch: provisorisch obligatorisch; viele Farbbilder
  • CD/KA mit einer Fülle von Tondokumenten: zugelassen. - Beispiele dieser Tondokumente:

    (Bis die Tondokumente geladen sind, dauert es eine Weile...)

     

    • Weitere Beispiele, die sich auf der CD finden (natürlich noch in besserer Qualität): Religiöse Lieder von der Koran-Rezitation über gregorianische Musik bis zum buddhistischen Gebet oder hinduistischen Veden, Musikbeispiele zu Bräuchen und Festern vom christlichen Bet-Ruf zum jüdischen Hochzeitslied sowie Hörszenen und Playbacks

     

  • Schliesslich gehört dazu eine Posterserie: zugelassen

 

Grundsätzliches zu Aufbau, Struktur und zur Arbeit mit den Lehrmitteln

Die Informationen zu den einzelnen Unterrichtseinheiten umfassen in der Regel:

Zur Arbeit mit den Lehrmitteln:

weiter zum Inhalt der Lehrmittel